Die Pest
Der Umgang mit Krankheiten
Eine Stadt ohne Klärwerk, ein Haus ohne Badezimmer, ein Morgen ohne Wasser, Seife und Zahnbürste - dafür Arbeit schon ab 7, reichlich Schmutz, Staub, Ratten und … das gewohnte Bild des Schnabeldoktors mit seinem langen Stab? Das ist kein schlechtes Märchen, kein Stoff für einen Gruselfilm, das war bittere Realität in Zeiten des Mittelalters.
„Der Umgang mit Krankheiten“ lautete das Thema der vierten Veranstaltung im Rahmen der heureka! Begabungsförderung am 24. Januar 2013. Und wie könnten Fragen nach der Entstehung und Übertragung von Krankheiten und deren Schutz drastischer veranschaulicht werden als mit einem solch eindrucksvollen Blick in die Vergangenheit? Mit reichem Bild- und Anschauungsmaterial und vor allem mit sehr viel Freude zog die Medizinsoziologin Dr. Sabina Ulbricht die Kinder in Ihren Bann. Dass ihr Vortrag im Audimax der Universität Greifswald alles andere als einseitig war, bestätigten ebenso die vielen Fragen und Anregungen aus dem Publikum, wie auch die überraschend einfachen Spielideen der Kinder jener frühen Zeit, die unsere Kinder nun unter ihrer Anleitung zwischendurch einmal nachspielen durften.
Und war das Thema Hygiene abends nach dem Waschen und Zähnebürsten für viele Kinder und Eltern auch noch lange nicht vollständig ausgehandelt, so danken wir schon jetzt für diesen so wertvollen Impuls!