Die Haut – mein Freund und Helfer
Sie ist das, was von uns äußerlich immer zu sehen ist; Hände, Gesicht, ja den ganzen Körper bedeckt – die Haut. Dass man mit ihr fühlen, Kälte, Wärme empfinden, hart und rau unterscheiden kann, wussten wir schon immer. Aber, wenn sie ein Organ ist, wie groß ist sie eigentlich, wie ist sie aufgebaut, was leistet sie? Und wie kommt es, dass sie im Handinneren anders ist als im Gesicht oder dass sie bei einigen Menschen dunkel und anderen hell ist? Wie entsteht Sonnenbrand oder wie heilt die Haut, wenn man sich geschnitten hat? Fragen wie diese wurden unseren Kindern von Prof. Dr. Koppe beantwortet. Gespannt verfolgten unsere jungen Hörer eine, wie immer alles andere als trockene Lehrveranstaltung mit dem Titel: „Von der Gänsehaut bis zum Sonnenbrand: Die Haut – mein Freund und Helfer“. Wie interessant war die Erfahrung, Fell, Horn und sogar seine eigene Haut unter dem Mikroskop zu sehen.
Dafür, dass Prof. Koppe am Ende noch für so viele weitere Fragen zur Verfügung stand und jede von ihnen in so geduldiger und verständlicher Weise beantwortete, möchten sich Kinder und Eltern (als natürlich immer auch Mitlernende) herzlich bedanken.